Käse Selber Logo Menu
×
Registrieren

Du hast bereits ein Konto? Dann melde dich hier an.

Sahne

Einfach selber machen

Mithilfe von Sahne kann man Süßspeisen, Butter, Saucen, Torten und noch vieles mehr herstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Sahne selber zu machen. Wichtig hierfür zu wissen ist, dass Sahne entsteht, wenn die Milch aufrahmt. Dies gelingt jedoch nur bei unbehandelter Milch, also bei Rohmilch. Bei Rohmilch können die Fettkügelchen an die Oberfläche steigen, diese können einfach abgeschöpft werden. Bei homogenisierter Milch kommt das sogenannte Aufrahmen nicht zustande, da die Fettkügelchen beim Homogenisieren stark zerkleinert werden.

Kakao mit Sahne Selbst gemachte Sahne

In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen zwei unterschiedliche Wege vor, wie Sahne hergestellt werden kann.

Möchte man Sahne auf natürlichem Weg herstellen benötigt man Rohmilch direkt vom Bauern, die noch nicht behandelt wurde. Diese Milch lässt man stehen bis das Fett, welches als Rahm oder Sahne bezeichnet wird, an die Oberfläche der Milch steigt. Dieses Fett kann man dann abschöpfen und schon hat man Sahne. Bei der zurückbleibenden Flüssigkeit handelt es sich um Magermilch, welche man beispiesweise als Erfrischungsgetränk nutzen kann. Zuvor sollte die Milch jedoch abgekocht werden, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten.

Für die zweite Möglichkeit zur Herstellung von Sahne benötigt man einen halben Liter Milch und 250 g Butter. Die Milch wird erwärmt, darf aber nicht kochen. Die Butter wird in die warme Milch gegeben und somit zum Schmelzen gebracht. Im Anschluss daran wird die Mischung mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen. Danach sollte die Masse für 24 Stunden in den Kühlschrank gegeben werden. Am nächsten Tag kann sie als Sahne zum Kochen oder aber wie gewohnt zu Schlagsahne verarbeitet werden und beispielsweise mit Vanillezucker verfeinert werden. Aus dieser Sahne könnte man bei Bedarf auch wieder Butter herstellen, indem man die Sahne so lange aufschlägt, bis sie ausflockt und dann die dabei entstehende Buttermilch aus der Buttermasse herausknetet. Die Buttermilch kann man ebenfalls weiterverwenden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit! Alle Angaben sind Richtwerte (ohne Gewähr).

Download des Rezepts
Über KAESE-SELBER.DE

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich der Milchtechnologie möchten wir unsere Leidenschaft mit Ihnen teilen und Ihnen unser Wissen rund um die Käseherstellung und Milchprodukte weitergeben. Mit unseren Starter Sets, Tipps und Rezepten ist Käse selber machen noch einfacher als zuvor.

Tipp zur Sahne-Herstellung

Trennen Sie Ihre Vollmilch in Rahm und Magermilch mithilfe einer Milchzentrifuge ganz einfach selbst. Auf diese Weise können Sie aus der frischen Milch vom Bauern ganz einfach Ihren eigenen Rahm (Sahne) sowie Magermilch herstellen.

Haben Sie Fragen?

Wir haben für Sie einige Fragen in unserem Kundenservice-Bereich zusammengestellt:

Haben Sie schon einmal Käse, Butter oder Joghurt selber gemacht?


Haben Sie spezielle Fragen zur Herstellung oder ist Ihnen etwas unklar?

Dann nutzen Sie einfach

unseren Fragenbereich

oder kontaktieren Sie unsere Fachabteilung unter der im Fragenbereich
hinterlegten E-Mail Adresse.

Kundenbewertungen

(1 Bewertung)
×
Bewertung schreiben
Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Wir prüfen die Bewertungen vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.

Victor
29. März 2023
(geprüfte Bewertung)

Kommentar

Vielen Dank für das tolle Sahne Rezept! Es ist immer toll, neue und leckere Rezepte auszuprobieren, und ich schätze es sehr, dass Sie Ihre kulinarischen Fähigkeiten teilen. Die Zubereitung von Sahne kann manchmal schwierig sein, aber Ihre Anleitung war sehr einfach zu befolgen und das Ergebnis war köstlich.